RP- Kommentar zum Artikel: - TopicsExpress



          

RP- Kommentar zum Artikel: rp-online.de/politik/nrw/wir-leben-im-land-der-verpassten-moeglichkeiten-1.3485649 (Hauptartikel ist im Netz im Bezahlbreich) Treffend wird in der Rheinischen Post Nordrhein Westfalen als Land der verpassten Möglichkeiten bezeichnet. Und dass zuvor an erster Stelle die Kreislaufwirtschaft genannt wird und die große Zahl an Jobs, die u.a. mit dem Recycling von Elektroschrott verbunden sein könnte, spricht mir aus der Seele. Denn ich kenne seit 1996 ein Recyclingkonzept für Kunststoffe und Elektroschrott, das Kryo- Recycling. Kryo steht für starke Kälte, mit der kunststoffhaltige Abfälle versprödet werden, um diese durch Feinmahlung in ihre verschiedenen Stoffe zu zerlegen. So sollen auch kleinste Mengen an seltenen Erden aus Baugruppen der Elektronik zurück gewonnen werden. Prof. Dr. Rosin hatte die Idee, mit einer neuen Kältetechnik statt mit Stickstoff diese Versprödung vorzunehmen, wodurch die Kosten der Kälteerzeugung deutlich gesenkt werden sollten. Als FCKW- freier Kühlschrank ist einTeil der Kältetechnik, die Dr. Rosin initiiert hat, umgesetzt. Diese hat FKW und FCKW aus den Kühlgeräten verbannt. Obwohl er für diesen Beitrag zum Umweltschutz im Jahr 2000 das Bundesverdienstkreuz bekam, haben Politik und Wirtschaft die Ideen ignoriert, mit denen Dr. Rosin unser Wirtschaften nachhaltiger machen will. Und auch sein Kühlschrankkonzept wäre beinahe von einer einflussreichen Wirtschaftslobby gestoppt worden, die Verträge über die Abnahme von FKW hatten. Es wäre hier zu lange, die mir bekannten Details zu schildern,aber fest steht, das ein wesentlicher Teil des Fortschrittes nicht durch kritische Bürger und ihre Initiativen verhindert wird. Derzeit starke Branchen haben einen großen Einfluss auf unsere Politik und versuchen zu verhindern, das volkswirtschaftlich sinnvolle Dinge nicht kommen, weil die ihrem Geschäft nicht gut tun oder dass sinnlose Dinge auf Kosten der Steuerzahler vorangetrieben werden. Zu den verpassten Möglichkeiten gehört auch, dass die Verknüpfung von Eisenbahn und Straßenbahn heute Karlsruher Konzept heißt und nicht Köln- Bonner- Konzept, wo schon Jahrzehnte eher Straßenbahnen auf zwei vollwertigen Eisenbahnstrecken der KBE fuhren. Ob man es jetzt hinbekommt, mit dem Neubau der A1- Autobahnrheinbrücke bei Leverkusen, die Stadtbahnlinie 12 über den Rhein bis Leverkusen zu verlängern, um die überfüllten Nahverkehrszüge und Straßen zu entlasten? Abs. Felix Staratschek, Freiligrathstr. 2, 42477 Radevormwald
Posted on: Tue, 25 Jun 2013 00:35:17 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015