Spielbericht RheinStars Köln - - TopicsExpress



          

Spielbericht RheinStars Köln - D5 ________________________________________________________ Neuzugänge überzeugen beim Härtetest – D5 schlägt Rheinstars im Testspiel souverän D5 hat beim letzten Härtetest vor dem Saisonbeginn gegen den kölschen Rivalen Rheinstars Köln beachtliche Frühform beweisen können. In dem über 4 mal 15 Minuten in durchlaufender Zeit ausgetragenen Spiel gingen die Deutzer als verdienter Sieger mit 58:46 vom Platz. Neben den Neuzugängen Jan Ryda, Stefan, Kay und Nando durfte sich Testspieler Lukas den Fans zeigen. Trotz vieler Ausfälle im Vorfeld auf der Aufbau- und Flügelposition konnte der Auftritt von D5 die Verantwortlichen zufrieden stellen und machte den Fans Lust auf den Saisonbeginn in 2 Wochen. Nach der teils indiskutablen Vorstellung beim AUDI-Cup hatte man sich weitestgehend abgeschottet in eine intensive Vorbereitung vertieft. Oberstes Ziel dabei war es, die Neuzugänge weiter zu integrieren und spielerische sowie körperliche Mängel mit Schweiß, Blut und Tränen vergessen zu machen. Die harte Vorbereitung scheint bereits Früchte zu tragen. Die Neuverpflichtungen stellen sich als absolute Verstärkungen heraus. Gegner Worringen sollte sich zum Saisonauftakt am 23. September auf eine bestens aufgelegte Deutzer Mannschaft einstellen. Hier die Einzelkritik: Nando: Der Südamerika-Import zeigte sich gegenüber dem AUDI-Cup stark verbessert. Offensiv mit mehr Übersicht und überlegten Aktionen. In der Defense teilweise jedoch noch orientierungslos. Liebt es wohl, da dirigiert zu werden. Benni: Mit einer engagierten Partie in der Verteidigung und als überlegter Ballverteiler in der Offensive. Fiel besonders durch einen erfolgreichen Dreipunktwurf auf, nachdem er beim Aufwärmen mit traumwandlerischer Sicherheit Airballs produziert hatte. Verweigerte außerdem die Auswechslung durch einen absichtlich verworfenen Freiwurf. Wird mit internen Konsequenzen zu rechnen haben. Lukas: Der Testspieler aus Herkenrath fügte sich sofort nahtlos ins D5-Teamgefüge ein. Bewies seine variable Spielweise mit klugen Pässen, gefährlichen Distanzwürfen und dem richtigen Drive zum Brett. Sollte die Deutzer Verantwortlichen nachhaltig überzeugt haben. Nicht unwahrscheinlich, dass hinter den Kulissen schon intensiv an seiner Verpflichtung gearbeitet wird. Stefan: Der Altmeister zeigte in seinem ersten Spiel für den neuen Arbeitgeber, dass man sich auf seine große Routine verlassen kann. Offensiv allerdings nicht ganz so abschlussstark wie gewohnt. Ist aber Eckpfeiler des neuen Kaders und ein Spieler, an dem sich die jungen Talente orientieren können. Jan Gansow: Arbeitete erneut wie ein Besessener unter den Körben und kämpfte verbissen um jeden Rebound. Musste sich zudem erstmals auf der Flügelposition behaupten und tat dies mit Bravour. Konnte beweisen, dass er ein polyvalenter Spieler ist, so, wie er im modernen Basketball gebraucht wird. Jan Ryda: Seine Verpflichtung löste in der deutschen Basketballlandschaft ein mittleres Erdbeben aus. Der Königstransfer von D5 zeigte von Beginn an seine Qualität und setzte als Topscorer ein erstes Ausrufezeichen. Hebt zusammen mit Stefan das Spiel der Deutzer auf ein neues Level. Ein Centerduo, dass sich auch in Europa vor niemandem verstecken muss. Kay: Zeigte alles in allem eine unzufrieden stellende Leistung. Sein ansonsten gefürchteter Moonshot aus dem Halbfeld wollte genauso wenig fallen wie seine Abschlüsse aus der Zone. Ein gebrauchter Tag für den Center, der trotzdem Herz bewies und sich für die Mannschaft reinhaute. Muss sich offensiv bis zum Saisonbeginn allerdings steigern. Vale: Vanilla Thunder spielte eine fast schon zurückhaltende Partie. Der MVP der Vorsaison konnte sich erlauben den Ball öfter mal weiter zu passen, anstatt selbst abzuschließen. Sein Distanzwurf fällt allerdingsnoch nicht mit der gewohnten Sicherheit der Vorsaison. Erste kritische Stimmen werden laut. Hält er in der kommenden Saison dem Druck stand, könnte er aber den Sprung zu den ganz Großen des Basketballs schaffen. Top des Spiels: Die Neuzugänge von D5. Die Deutzer haben den Sommer genutzt um das Team an den entscheidenden Stellen zu verstärken. Besonders das neue Centerduo Jan Ryda / Stefan bringt extrem viel Qualität mit und überzeugten bereits im ersten Einsatz. Flop des Spiels: Offensichtlich hat der ein oder andere Spieler noch Probleme beim D5-Schlachtruf. Sprachliche Barrieren sind dabei nicht auszuschließen. Vorstandsvorsitzender Gerri sollte Nachhilfeunterricht anregen.
Posted on: Sat, 07 Sep 2013 18:42:37 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015