Bericht Zukunftswerkstatt Zukunftswerkstatt 2030 am 15.11.2013 - TopicsExpress



          

Bericht Zukunftswerkstatt Zukunftswerkstatt 2030 am 15.11.2013 im Sparkassensaal Peiting Die Zukunftswerkstatt des CSU-Ortsverbandes Peiting hat nun zum dritten Mal einen wichtigen Impuls für die Erarbeitung des Wahlkampfprogramms und damit die inhaltliche Arbeit der CSU-Fraktion im Gemeinderat Peiting in den kommenden Jahren gegeben. Zunächst begrüßte der Ortsvorsitzende Norbert Merk die Anwesenden Vertreter von Vereinen und Verbänden, Mitglieder und Mandatsträger und wies auf die gute Tradition aus den beiden letzten Kommunalwahlen hin, mit der ganzen interessierten Bürgerschaft die künftige Entwicklung des Ortes gemeinsam in den Blick zu nehmen. Im Anschluss stellte Michael Deibler seine persönlichen Ideen zu den einzelnen Themen dar und führte unter dem Motto seines kommunalpolitischen Zieles miteinander mehr möglich machen in die inhaltliche Arbeit des Abends ein. Unter fachkundiger Moderation wurden dazu vier thematische Arbeitsgruppen gebildet: Verein und Ehrenamt – moderiert von Sportreferent Max Schmid Familie und Soziales – moderiert von Ortsvorsitzendem Norbert Merk Wirtschaft, Landwirtschaft, Tourismus und Verkehr - moderiert von Fraktionsvorsitzenden Peter Ostenrieder Planen, Bauen, Ortsentwicklung, Infrastruktur und Umwelt – moderiert von Kreisbaumeister a.D. Alfons Rohrmoser Dabei wurden in den 4 Arbeitsgruppen Ideen gesammelt und Vorschläge erarbeitet, die für eine Bürger orientierte und Zukunft weisende Arbeit des Gemeinderates gebündelt werden und wichtige Impulse für die kommenden 6 Jahre geben sollen . Die wichtigsten Ergebnisse sind nachfolgend kurz zusammengefasst. Dabei wurden per Email oder telefonisch im Vorfeld eingegangene Hinweise ebenfalls berücksichtigt, um ein möglichst vollständiges Bild der Diskussionen ermöglichen zu können. Zu 1. Verein und Ehrenamt – vorgestellt von Stv. FA-Vorsitzenden Hubert Strobl und Martin Mühlegger Im Mittelpunkt der Diskussion standen nicht nur die Förderungs- und Unterstützungs-möglichkeiten der Marktgemeinde für die Vereinsarbeit, sondern auch darüber hinaus gehende Aspekte auf Landkreisebene (Ehrenamtscard) sowie Ansatzpunkte für das soziale Miteinander und die Bedürfnisse spezieller Bevölkerungsgruppen in der Vereinsarbeit (junge und ältere Mitglieder im Verein). Zu 2. Familie und Soziales – vorgestellt von Ortsvorsitzenden Norbert Merk Neben den zentralen Kernthemen Demografie und Zusammenleben der Generationen zeigte sich die besondere Bedeutung der Nahversorgung vor allem für die ältere Bevöl-kerung, sowie die Frage bezahlbaren Wohnraums und ausreichender Arbeitsplätze für Menschen mit unterschiedlichster Qualifikation und wirtschaftlichen Möglichkeiten als prägende Elemente für die künftige Entwicklung. Oberste Prämisse hat dabei der Grundsatz: Sozial ist was Arbeit schafft. Besonders hervorgehoben wurde auch der herausragende Stellenwert der Mittelschule Peiting für die Bildung der jungen Menschen im Ort und darüber hinaus. Zu 3 . Wirtschaft, Landwirtschaft, Tourismus und Verkehr – vorgestellt von David Kammerer Die besondere Bedeutung der Verkehrsanbindung und die damit verbundenen Diskussionen (s.a.Bürgerbegehren) wurden intensiv erörtert. Hervorzuheben ist auch das Thema Fremdenverkehr / Tourismus insb. in der besonderen Form eines Fahrrad freundlichen Ortsbildes. Zu 4. Planen, Bauen, Ortsentwicklung, Infrastruktur und Umwelt – vorgestellt von Maximilian Bertl Betont wurde isb. die bereits von allen Fraktionen bestehende Bereitschaft zur Überarbeitung des aus den 80ger Jahren stammenden Flächennutzungsplanes als Zukunftschance für Peiting. Besonderer Planungsbedarf wurde in der Verkehrs-wegeplanung, der Nutzung von derzeit ungenutzten Flächen (Bahnhof Ost, Minigolfplatz beim Sägewerk Schweitzer) sowie im Leerstandsmanagement in der Ortsmitte gesehen. Norbert Merk Michael Deibler Peter Ostenrieder Ortsvorsitzender Bürgermeisterkandidat Fraktionsvorsitzender FB:Empfehlen
Posted on: Wed, 04 Dec 2013 18:17:57 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015