CFS: Chronisches Müdigkeits Syndrom Das chronische - TopicsExpress



          

CFS: Chronisches Müdigkeits Syndrom Das chronische Müdigkeits-Syndrom ( CFS = Chronic Fatigue Syndrom ) Körperliche Symptome: Muskelschwäche, Muskelzuckungen und Muskelschmerzen hauptsächlich in Schulter, Oberarmen und Schenkeln. Getrübte Sicht Gefühllosigkeit/ Kribbeln Empfindliche und geschwollene Lymphknoten hauptsächlich unter den Armen und im Nacken Gelenkschmerzen Schlechte Blutzirkulation ( kalte Hände und Füße) Chronische Halsschmerzen, häufig mit wiederkehrenden grippeähnlichen Symptomen. Reizdarmsyndrom Überempfindlichkeit (Licht, Berührung, Essen, Chemikalien, Parfum, Farbe, etc.) Krankhafte Veränderung des Geschmacks- und Geruchsinns Kopfschmerzen Hautauschläge Trockene Schleimhäute (Hals, Mund, etc.) Mundgeschwüre Schmerzhafte oder übermäßig häufige Urination Kognitive Symptome: Schlechte Konzentration, Denkvorgang und Gedächtnis sind vernebelt Mühe beim Sprechen und treffen der richtigen Wörterwahl (z.B. sagt man Schwarz wenn man Weiß meint) » Neuzeitliche Giftbelastung Eine Fehlfunktion des Immunsystems spielt eine Hauptrolle bei chronischer Erschöpfung. Schwermetalle, chemische Gifte und Mykotoxine haben einen äußerst negativen Einfluss auf das Immunsystem, sie schwächen es und machen es gleichzeitig anfällig für einen Angriff einer Autoimmunerkrankung. CFS Patienten weisen typische Zeichen einer Auto-Immunkrankheit auf - Antikörper werden zur normalen Körper-Chemie und zu Neurotransmittern und Zell-Rezeptoren mit Signalfunktion. Untersuchungen bei Frauen mit quecksilberhaltigen Amalgamfüllungen haben gezeigt, dass diese vermehrt unter chronischer Müdigkeit, Depressionen und Angstzuständen litten als Frauen ohne solche Zahnfüllungen. Es fiel diesen Frauen auch viel schwerer Entscheidungen zu treffen. Auch übermässiger Candida-Befall ist bei Betroffenen des chronischen Müdigkeitssyndroms CFS sehr verbreitet. Der Candida-Pilz versteht sich excellent darauf Quecksilber, das z.B. aus Amalgamfüllungen stammen kann, in Methylquecksilber umzuwandeln – und damit in ein noch schädlicheres Gift für das Nervensystem und den Körper generell. Schimmel sowie die durch Schimmel produzierten Giftstoffe stellen prinzipiell für alle Menschen ein Problem dar, für Patienten mit CFS sind sie jedoch besonders problematisch, da gerade diese Gifte eine Vielzahl von neurologischen und neuro-psychiatrischen Symptomen produzieren. » Adrenal Fatigue: Nebennieren-Überlastungs-Stress Intensiver oder anhaltender Stress ist ein starker prädisponierender Faktor in der Entwicklung von CFS. In vielen Fällen konnte extremer mentaler oder physischer Stress sogar als Auslöser beobachtet werden. Als normale Antwort auf Stress wird vom Gehirn die Ausschüttung des Hypothalamushormons ausgelöst (CRF genannt ¬= Cortisol Freisetzungs Faktor). Auch ein zweites Hormon, das Arginin-Vasopressin (AVP), wird ausgelöst. Das CRF stimuliert dann die Ausschüttung des Hormons Adrenocorticotropin durch die Hirnanhangdrüse. Dieses Hormon wiederum bringt die Nebennieren dazu, Cortisol abzugeben. Cortisol ist das Hormon, das in uns die Reaktion “kämpfen oder fliehen” auslöst. Dieser Mechanismus sollte uns einst vor lebensgefährlichen Situationen schützen. Unser modernes Leben löst diesen Stressmechanismus jedoch viel häufiger aus als vorgesehen. Die Nebennieren werden durch diesen anhaltenden Stress ausgelaugt oder der Vorrat an Nährstoffen, der für die Produktion von Cortisol nötig ist sinkt durch die Dauerbelastung. In der Folge kann der Körper nicht mehr auf den Stress reagieren; zudem haben die vorherigen hohen Cortisolwerte das Immunsystem chronisch unterdrückt. Da Cortisol eine entzündungshemmende Wirkung hat, ist der Körper anfälliger für Entzündungen. Bei CFS Patienten werden niedrige Cortisol Werte beobachtet. Es gibt in diesem Zusammenhang sogar noch ein weiteres Problem. Bei Menschen, die unter chronischem physischen oder mentalen Stress leben, produziert der Hypothalamus AVP statt CRH und dadurch Cortisol. Der Körper ist dann nicht mehr fähig auf Stress normal zu reagieren. Stress kann das chronische Müdigkeits-Syndrom CFS auch dahingehend beeinflussen, dass es die Blut-Hirn-Schranke undicht und damit empfindlich macht für Umwelt- , bakterielle-, virale- und Schimmelpilzgifte. entgiften-statt-vergiften/cms/CFS_Chronisches_Muedigkeits-Syndrom.112+M52087573ab0.0.html
Posted on: Mon, 23 Sep 2013 22:48:54 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015