So nutzen Sie Lavendelblüten von Beate Rossbach Getrocknete - TopicsExpress



          

So nutzen Sie Lavendelblüten von Beate Rossbach Getrocknete Lavendelblüten gehören zu den am vielseitigsten einsetzbaren Heilkräutern. Ein Vorrat für den Winter ist daher eine gute Maßnahme. Die beruhigenden Wirkungen auf das Gemüt und den Magen-Darm-Trakt entstehen durch das im ätherischen Öl enthaltene Linalylacetat. Linalool wirkt dagegen keimtötend und leicht entzündungshemmend. Lavendel hilft Ihnen bei: - Reizmagen - nervöse Darmbeschwerden - Unruhezustände - Einschlafstörungen - kleine Wunden - Fuß- und Nagelpilz Die Kommission E des ehemaligen Bundesgesundheitsamts bewertet die Anwendung von Lavendel bei nervösen Magen-Darmbeschwerden, Einschlafstörungen und innerlicher Unruhe positiv. Die äußerliche Wirksamkeit des Lavendelöls gegen Keime konnten Forscher der Universität von Coimbra/Portugal im Jahr 2011 nachweisen. Im Laborversuch zeigte sich das Öl besonders wirkungsvoll gegen Candida- und Schimmelpilze. Für die innere Anwendung hat sich ein frisch gebrühter Tee bewährt, den Sie wie folgt herstellen: Überbrühen Sie 2 TL getrocknete Lavendelblüten mit 200 ml kochendem Wasser und seihen Sie den Tee nach 10 Minuten ab. Trinken Sie bei nervösen Magen-Darmbeschwerden oder Unruhezuständen täglich bis zu 3 Tassen von dem frisch gebrühten Tee. Für äußere Anwendungen und zum Einsatz in einer Duftlampe im Sinne der Aromatherapie sollten Sie reines ätherisches Lavendelöl verwenden, dass Sie in Bioläden und Reformhäusern erhalten.
Posted on: Wed, 28 Aug 2013 05:08:49 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015