Vorschau Saison | Preview Season 2013 - 2014 #1 So 20. Oktober - TopicsExpress



          

Vorschau Saison | Preview Season 2013 - 2014 #1 So 20. Oktober 2013, 17.00 / 18.30 Uhr, Gare du Nord 소리 – Sori | Poesie aus Korea in Musik und Sprache Doppelkonzert mit dem Korean Music Project und dem Ensemble Phoenix Basel Konzept: Junghae Lee Sori heisst Laut, Laut der Welt und Zeichen des Lebendigen. Sori schliesst alle Laute der Natur und des Menschen in sich ein. Zu Sori gehören auch der Ton, der ästhetisch gebändigte Laut, und die Tonalität der Dinge. Sori bedeutet darum auch Stimme und Singen, Poesie und Gesang, Sprache und Musik. 1. Un-ak: Zeitgenössische Musik für gemischtes Ensemble mit traditionellen Instrumenten aus Korea und europäischen Instrumenten. Mit Werken von Klaus Huber, Younghi Pagh-Paan, Byung-Dong Paik, Denis Schuler und Junghae Lee. 2. Un-yul: Traditionelle Musik und Gedichte aus Korea. #2 So 3. November 2013, 17.00 Uhr, Martinskirche Bestiarium Konzert mit dem TriRhenum Orchester Basel, Julian Gibbons (Leitung) Noëlle-Anne Darbellay, Violine | Samuel Stoll, Horn | Aleksander Gabrys, Kontrabass Das Amateurorchester hat dem polnischen Kontrabassisten und Komponisten Aleksander Gabrys (*1974) den Auftrag gegeben, ein grosses Werk für drei Solisten und Orchester zu schreiben, das nun im Rahmen unserer Konzertreihe zur Uraufführung gelangt. #3 Sa 9. November 2013, 19.30 Uhr, Gare du Nord Madrigali notturni Ein nächtliches Vokalkonzert mit dem Vokal Solistenensemble Voc_4 Komposition und Konzept: Katharina Rosenberger | Lichtgestaltung: Christa Wenger Choreographie: Ric Schachtebeck Mittelpunkt des abendfüllenden Programms ist die Musik der beiden Renaissance-Komponisten Adrian Willaert (1490-1562) und seinem Schüler Cipriano de Rore (1515/16-1565) sowie eine zeitgenössische intermediale Komposition der Zürcher Komponistin Katharina Rosenberger. Es ist Willaerts anmutige und raffinierte Stimmführung sowie de Rores experimenteller, chromatischer Stil, die Rosenberger dazu animiert haben, eine musikalische Antwort dazu zu formulieren. #4 Fr 17. Januar 2014, 20.15 Uhr, Grosser Saal der Musik-Akademie Basel Portraitkonzert Thomas Kessler (*1937) Mit dem Ensemble zône expérimentale der Hochschule für Musik Basel Leitung: Marcus Weiss In Koproduktion mit der Musik-Akademie Basel Das Ensemble von Studierenden des Masterstudiengangs der Hochschule für Musik Basel spielt Werke von Thomas Kessler aus der Reihe der „control“-Stücke, die auf je einem Dialog eines Soloinstruments mit Elektronik basieren. #5 Fr 14. Februar 2014, 20.00 Uhr, Gare du Nord [juːˈnɔɪ.ə] | Chapter O Mit dem Eunoia Quintett Johanna Greulich, Sopran | Stephen Menotti, Posaune | Ellen Fallowfield, Cello Clemens Hund-Göschel, Klavier | Louisa Marxen, Schlagzeug In der vom Eunoia Quintett als „Ensemble der Saison 2013/14“ in der Gare du Nord veranstalteten 6-teiligen Konzertreihe dreht sich in diesem vierten Konzert alles um den Vokal „O“. Wie in Christian Bök’s Buch „Eunoia“ werden u. a. in Uraufführungen von Isabel Mundry und Aziza Sadikova minutiös alle farblichen Paletten des Vokals untersucht. #6 So 6. April 2014, 19.00 Uhr, Gare du Nord Heinelieder – Carte blanche für Roland Moser (*1943) Mit Anne-May Krüger, Mezzosopran | Anton Kernjak, Klavier | N.N., Schauspieler Werke: «wor t raum hebbel – eine Schumann Paraphrase mit Sprechstimme und Klavier» (2012) «Heinelieder» für Mezzosopran, Klavier und einen Schauspieler (Fassung 1985) #7 Di-Mi 13.-14. Mai 2014, jeweils um 20.30 Uhr, SUD Liquid voice | Jocy de Oliveira Szenisches Werk für Ensemble , Video und Elektronik (UA) „Water is the matrix of the world and all its creatures“ – Paracelsus Mit Le Donne Ideali, Anmari Mëtsa Yabi Wili (Leitung) | Gabriela Geluda, Sopran Musik und Konzept: Jocy de Oliveira (Brasilien) #8 Mi 28. Mai 2014, 20.00 Uhr, Gare du Nord Kontrapunkt | 7 musikalische und literarische Kommentare zum Zeitgeschehen ensemble kontur basel Remo Schnyder, Saxophon | Karolina Öhman, Cello | José Navarro, E-Gitarre Mit Werken von Alex Buess, Thomas Lauk, Daniel Ott und Rico Gubler und Texten von Ruth Schweikert, Jürgen Theobaldy und Guy Krneta Ausgehend von den jeweils gleichen Medienmeldungen erkunden vier neue Kompositionen und drei neue Texte Möglichkeiten, mit musikalischen und literarischen Mitteln Stellung zu beziehen zur andauernden Krise der letzten Jahre, ihren Ursachen und ihren Auswirkungen auf Menschen und Gesellschaft. Statt der von Dogmen, Machtverhältnissen und vermeintlicher Alternativlosigkeit geprägten Sichtweise sogenannter Experten und Realpolitiker verschaffen sich offenere, phantasievollere und unverkrampftere Ansätze Gehör. #9 Do 12. Juni 2014, 20.00 Uhr, Filter4 Da lontano | Duo Stenschke-Svoboda Holger Stenschke, Elektronik | Mike Svoboda, Posaunen & Tuba Das Filter4 – eine ehemalige Filteranlage der IWB, derer Grundfläche zu 80% aus Sand besteht – bietet den beiden Musikern und dem Publikum eine unvergesslich spannende Atmosphäre, wo Werke von John Cage, Alvin Lucier, Luigi Nono, Martin Smolka, Karlheinz Stockhausen und Jonathan Harvey ein- und ausklingen werden. Änderungen vorbehalten! Bitte informieren Sie sich über unsere Webseite ignm-basel.ch
Posted on: Fri, 23 Aug 2013 08:58:23 +0000

Trending Topics



text" style="margin-left:0px; min-height:30px;"> od Spottera: "Dzisiaj (13.08) widziałem w Kaliszu Pomorskim na
LUVVITT® CLEARVIEW Scratch-Resistant and Flash Friendly Slim
Clearance Deal Seafolly Goddess Sweetheart Pleated Bustier Top
Beethoven Appreciation Month - Day 25 (cont.): Beethoven String
Queensland Government grants environmental approval for $15

Recently Viewed Topics




© 2015