Windows 8.1 SkyDrive-Integration im Explorer: Wenn man sich in - TopicsExpress



          

Windows 8.1 SkyDrive-Integration im Explorer: Wenn man sich in Windows 8.1 mit einem Microsoft-Konto anmeldet und beim Setup die Standardeinstellungen bestätigt, wird der Clouddienst SkyDrive in den Windows Explorer integriert. Das ist eine feine Sache, wenn man SkyDrive nutzt. Hat man sich aber beim Setup verklickt oder hat es sich später anders überlegt, kann man die SkyDrive-Integration nicht ganz so einfach wieder abschalten. Es gibt zwei Möglichkeiten, das nachträglich zu tun: 1.) Man blendet den SkyDrive-Ordner einfach nur aus. Dadurch verschwindet aber wirklich nur der Eintrag aus dem Explorer, im Hintergrund tut der SkyDrive-Service weiterhin seinen Dienst, nur eben unsichtbar. 2.) Man schaltet die SkyDrive-Synchronisation komplett ab. Das funktioniert je nach Windows-Edition auf zwei unterschiedliche Weisen. Windows 8.1 Pro: Hier kann man die Abschaltung per Gruppenrichtlinie erledigen. Dazu drückt man Windows+R und gibt gpedit.msc ein. Nun hangelt man sich zu Computerkonfiguration / Administrative Vorlagen / Windows-Komponenten / SkyDrive. Dort öffnet man die Einstellung Prevent the usage of SkyDrive for file storage per Doppelklick und wählt die Einstellung Aktiviert. (Ist in der Windows 8.1 Preview noch nicht übersetzt, wird nachher sinngemäß Nutzung von SkyDrive zum Speichern von Dateien verbieten heißen. Windows 8.1: In Windows 8.1 fehlt der Gruppenrichtlinien-Editor, hier muss die Deaktivierung über die Registry vorgenommen werden. Man öffnet hierzu den Registry-Editor und navigiert zum Pfad HKEY_LOCAL_Machine\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\ Nun mit der rechten Maustaste auf den Schlüssel Windows klicken und Neu -> Schlüssel auswählen Dieser neue Schlüssel bekommt den Wert SkyDrive In diesem Schlüssel legen wir nun durch einen Rechtsklick im rechten Fenster einen neuen DWORD-Wert mit dem Namen DisableFileSync an. Dieser wird per Doppelklick geöffnet und bekommt den Wert 1 zugewiesen. Sowohl unter Windows 8.1 als auch unter Windows 8.1 Pro wirkt sich die Änderung mit kurzer Verzögerung ohne Neustart aus, sicherheitshalber sollte ein solcher aber durchgeführt werden. Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir gerne zur Verfügung. Ihr MediaSystems Schneider
Posted on: Fri, 18 Oct 2013 07:24:27 +0000

Trending Topics



Recently Viewed Topics




© 2015